Home

Liebe Gäste, wertes Publikum!

37. Grazer Kleinkunstwettbewerb 2023
29. März – 02. April 2023
E-Kleinkunstvogel
Steirerkrone Publikumsvogel

Foto: Manfred Koch

29. – 31. März 2023: Vorrundenabende
01. April 2023: Finale
02. April 2023: Schaulaufen
Beginn jeweils 20.00 Uhr

Der frühe Vogel, heißt es, fängt den Wurm – nun, 2023 wird der 37. Grazer Kleinkunstvogel vom 29. März bis 2. April ausgetragen. Damit haben wir einen relativ „frühen Vogel“, denn der Wettbewerb findet ja immer in der Woche zum Palmsonntag statt.

Ob das Sprichwort allgemein besonders sinnreich ist, darüber lässt sich streiten – der frühe Wurm wird ja vom Vogel gefressen, oder? Wichtig war es jedenfalls, sich möglichst rasch zu bewerben, denn in manchem Jahr durften wir am Morgen des ersten Anmeldetages schon ein Dutzend Bewerbungen in unserem Postfach vorfinden. Und bei mehr als 18 Anmeldungen entscheidet die chronologische Reihenfolge. Also, der frühe Vogel … auch wenn der Wurm natürlich noch nicht gefangen ist.

Der 37. Grazer Kleinkunstvogel beinhaltet übrigens ein kleines Jubiläum – zum 25. Mal wird die Siegestrophäe, eine Keramik-Vogelskulptur, in Form eines eigenen Wettbewerbs an der HTBLA Ortwein in Auftrag gegeben und seit zwanzig Jahren wählen wir auch eine zweite für den Publikumspreis aus.
Die beiden Vögel des Jahres 2023 wurden gestaltet von:
E-Kleinkunstvogel: Daniela Fuchs (2. Klasse Höhere)
Steirerkrone Publikumsvogel: Jasper Weixl (1. Klasse Meisterklasse)

Ganz am Anfang, 1987, da war der „Vogel“ noch Privatsache. Unsere ehemalige Mitarbeiterin Frau Heidi Kopfauf hat die Trophäen, hauptsächlich aus Stoffresten, gebastelt. „Und weil alle drei Entwürfe für den „1. Grazer Kleinkunstwettbewerb“ so gelungen waren, wurden auch gleich drei Preise vergeben.
Viele tolle Exponate durften wir inzwischen als Preise auswählen und viele originelle und gut gefertigte Exemplare konnten wir leider nicht zur Preisverleihung bringen. Eine Parallele zu den kabarettistischen Talenten, die wir in 36 Jahren über die Bühne gehen gesehen haben.

Aber Schluss mit dem Historisieren. Das Schöne an unserem Bewerb ist ja, dass wir keine Ahnung haben, was ihr, liebe KleinkünstlerInnen in spe, uns für 2023 bringen werdet. Fix ist bloß eins: Wir freuen uns auf den „37er“.

In großer Vorfreude
Simon Pichler und das Hin & Wider – Team


Liste der TeilnehmerInnen:

Mittwoch, 29.03.2023
Zaid Alsalame (Graz)
Marko Dragicevic (Wien)
Wolfgang Huber (Linz)
Thomas Neubauer (Wien)
Johanna Wagmeier (Gössendorf, Stmk.)
Paul Zinell (Graz)

Donnerstag, 30.03.2023
Johannes Faber (Mistelbach, NÖ)
Sebastian Haring (Graz)
Gerhard Haubenberger (Waldviertel)
Wolfgang Lanner (?)
Magdalena Severin (Wien)
Andreas Wutte (Wien)

Freitag, 31.03.2023

Michael Bauer „Heidelbeerhugo“ (?)
Stefan Fent-Vovsik (Gramastetten, OÖ)
Lorenz Hinterberger (Wien)
Mathias Hofbauer (Wien)
Christina Kiesler (Wien)
Alexius Leitgeb-Turecek (Trofaiach, Stmk.)

 


Unsere Öffnungszeiten:
Abendkassa und Einlass: 19.00 Uhr
Vorstellungsbeginn: 20.00 Uhr

Reservierungen: 0316/825365 (Reservierungsband), buero.hinwider@aon.at

 


Gewinnerin E-Kleinkunstvogel 2022:

Foto: Sebastian Zäschke

Magda Simmel

Begründung der Finaljury
Die Jury hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, es war eine schwere Wahl zwischen zwei Kanidaten.
Ausschlaggebend waren eine starke Bühnenpräsenz, eine gute Stimme, tolle Musikalität, die Bandbreite der Themen und eine humorvolle und glaubwürdige Interpretation.
Der E-Kleinkunstvogel 2022 geht an – Magda Simmel

Gewinner Steirerkrone Publikumsvogel 2022:

Foto: Sebastian Zäschke

Alexander Hechtl

Begründung der Vorjury:
Sie spann auf souveräne und erfrischende Art einen weiten Bogen von spezifischen Frauenthemen zu politischen Problematiken. Authentisch, ehrlich und großes Potenzial.

Wir gratulieren den beiden Gewinnern und freuen uns auf die Premiere ihrer Programme im Herbst 2022.

Foto: Tanja Baumgartinger

 


 


 

Herzlich Willkommen!

Beginn der Vorstellungen: jeweils 20.00 Uhr
Abholung der Karten bis spätestens 19.30 Uhr am Veranstaltungstag
Abendkassa und Einlass: ab 19.00 Uhr

TheatercaféMandellstraße 11, 8010 Graz0316/825365buero.hinwider@aon.at
Die Eintrittskarte0699/11833948www.dieeintrittskarte.at